top of page

Hostel

Ihre Vorstellung von einem Hostelgebäude kann mit uns realisiert werden. Alle Häuser entstehen als individuell geplante Häuser nach Ihren Wünschen, die wir in gemeinsamen Bauherren-Meetings verwirklichen.

​

Das hier im Beispiel gezeigte viergeschossige Hostelgebäude wird individuell auf den Kundenwunsch und auf die Typographie der Umgebung angepasst. Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich an der Ecke. Dieser Bereich des Gebäudes ist etwas zurückversetzt und durch die 15 m hohe Glasfassade über alle Etagen offen gestaltet. Der rechte Gebäudeteil wird im EG als Glasfassade und in den Geschossen als Klinkerfassade erstellt. Im EG entsteht ein Restaurant mit großzügigem Außenbereich, welcher auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden kann.

 

Durch die U-Form des Gebäudes entsteht ein Garten mit Innenhofcharakter. Im Erdgeschoss links ist der Spa-Bereich untergebracht. Im nördlich gelegenen Garten befindet sich eine weitere Terrasse, die auch durch den Frühstücksraum, das Café oder Bistro zugänglich ist. Der gläserne Eingangsbereich wird durch ein Lichtband, welches das Hostel auf der nordöstlichen Seite beginnend nach oben über Wand und Dach umschließt ergänzt.

 

Durch die Lichtdurchbrüche der Betondecken wird das Gebäude mit Licht durchflutet. Die großzügige Dachterrasse lockert das Gebäude auf und gibt mehr Licht in den Garten. Am linken Ende des Hostels befindet sich die Einfahrt in die Tiefgarage.

EG: Durch den gläsernen Windfang gelangt man in den lichtdurchfluteten Eingangsbereich des Hostels. Links befindet sich das geschlossene Treppenhaus und am geradeaus befindlichen gläsernen Fahrstuhl vorbei gelangt man zur Anmeldung für das Hostel, den Spa-Bereich sowie den Fahrradverleih. Hinter der Rezeption befindet sich das Büro sowie die Küche des Restaurants mit kleinen Nebenräumen sowie die WC Anlage mit Dusche fürs Personal. Eine Chill-Lounge vor der Anmeldung lädt zum Verweilen oder Kicker spielen ein. Auch das gemütliche Café/Restaurant mit Zugang zur großen Außenterrasse ist einladend gestaltet.

​

Der morgens für Hostel-Gäste genutzte Frühstücksraum mit Buffet wird mittags zur Selbstversorgerküche mit gemütlichen Sitzgelegenheiten. Abends steht der Raum als Restaurant/Bar zur Verfügung. Zur linken Seite des Eingangsportals liegt der Spa-Bereich. Der bekleidungsfrei abgetrennte Saunabereich liegt an der Rosenstraße und verspricht gemütliche Stunden. Davor befinden sich ein Lounge-Bereich, der Fitnessraum sowie separate Umkleiden mit WC Anlage. Von hier aus gelangt man in das gemütlich gestaltete Schwimmbad mit freiem Blick auf die mit Blumen und viel Grün angelegte Gartenlandschaft.

​

OG: In den Obergeschossen 1-3 befindet sich das Hostel mit 186 Betten in 54 Zimmern, welche über den gläsernen Fahrstuhl sowie die beiden Treppenhäuser erreicht werden können. In jeder Etage stehen den Gästen eine Selbstversorgerküche mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Die Putz- und Reinigungsräume in jeder Etage erleichtern dem Personal die Arbeit. Im 1. und 3. Obergeschoss lädt je eine Terrasse zum Aufenthalt im Freien ein. Im 2. Obergeschoss können sich die Gäste gegenüber der Selbstversorgerküche in der Chill-Lounge mit Billard die Zeit vertreiben. Im 3. Obergeschoss befindet sich eine große Dachterrasse. Von hier aus genießt man den Blick auf den grün gestalteten Garten. Jede Etage besticht durch seine vielseitige Zimmeranordnung.

​

Zimmeranalyse: In jeder Etage stehen für die Gäste vom Doppelzimmer über Vierbettzimmer auch Gruppenzimmern mit 6 Betten zur Verfügung. Des Weiteren gibt es in jeder Etage 2 barrierefreie Doppelzimmer und im 1. und 2. Obergeschoss je ein barrierefreies Vierbettzimmer. Alle wurden mit eigenen Bädern ausgestattet.

​

UG: Durch den gläsernen Eingangsbereich erreicht man das geschlossene Treppenhaus oder den gläsernen Fahrstuhl zum Untergeschoss. Hier befinden sich der Hauswirtschaftsraum, die Wäscherei und der nur fürs Personal zugängliche Technikflur mit Serverraum, Technik- und Heizungsraum sowie dem Technikraum des Spa-Bereichs. An der Rezeption gemietete Fahrräder werden in der hier befindlichen Fahrradverleihstation ausgegeben, die man durch die Einfahrt der Tiefgarage wieder verlässt.

Über das Treppenhaus des Frühstücksraumes gelangt man in das Untergeschoss zur WC Anlage für Gäste.

 

Die anliegenden, nur fürs Personal zugänglichen Umkleide-, Aufenthalts-, Kühl- und Lagerräume, sind ebenfalls über dieses Treppenhaus erreichbar. Dieser Teil des Untergeschosses hat keine Verbindung zur Tiefgarage.

​

Über die Einfahrt gelangt man in die Tiefgarage mit 12 Stellplätzen.

bottom of page